Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Lesen Sie, wie wir Cookies verwenden und wie Sie diese steuern können, indem Sie auf „Datenschutzeinstellungen“ klicken.

Datenschutzeinstellungen Ich stimme zu

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, normalerweise in Form von Cookies. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie sich dafür entscheiden, die Datenerfassung bei bestimmten Arten von Diensten nicht zuzulassen. Wenn Sie diese Dienste jedoch nicht zulassen, kann dies Auswirkungen auf Ihr Erlebnis haben.


Neue Tipps & Tricks

Freebsd 9.x OpenFire in einer Jail Installieren

Eine Jail Erstellen (Beispiel EZJail) Grund Vorbereitungen der Jail Installieren von PKG und Portupgrade Installieren von OpenJDK6 Installieren von MySQL und MySQL Connector for Java Installieren von OpenFire Datenbank Erstellen für OpenFire. Firewall Configurieren hier verwende ich die PF Firewall OpenFire Setup Ausfüren Weitere OpenFire Einstellungen.   Eine Jail Erstellen (Beispiel EZJail) hier gibt es mehrere möglichkeiten ich selber benutze EZJail da es recht einfach ist und leicht zu verwallten....


EzJail ordner in eine Jail Mounten

da ich letztens das problem hatte, und brauchte daten in meiner jail1 aus einer meiner jail2, wollte ich eich hier mal meine lösung veröffentlichen. um ordner in andere jails zu mounten benutzen wir nullfs wir bearbeiten die fstab von unseren jail die findet ihr in eurem Basesystem unter /etc/fstab.jail1 in eurem fall /etc/fstab.deinejail hier in der fstab fürgen wir das hinzu /usr/jails/jail1/dataordner /usr/jails/jail2/ordner_datafromjail1 nullfs ro 0 0 zur erklärung: als erstes den ordner den ihr haben wollt...


Jails mit EzJail

Jails sind eine Besonderheit von FreeBSD. Man kann es vielleicht als Mischung aus chroot und Virtualisierung bezeichnen. Hierbei wird im Grunde die Verzeichnisstruktur von FreeBSD nachgebildet und die nötigen Dateien verknüpft. Man kann so Dienste voneinander abgrenzen und die Systemsicherheit erhöhen. EzJail ist ein tolles Tool mit dem sich Jails auf einfachste Art und Weise einrichten und administrieren lassen. In diese Jails werden wir später unseren Mail- und Webserver installieren. Zudem werden wir in jeder...


Versteckte Dateien im Finder anzeigen

Ein kleiner Mac Hack den ich heute gebraucht habe: der Finder bietet keine direkte Möglichkeit die Anzeige versteckter Dateien einzuschalten, aber mit einem kleinen Ausflug ins Terminal ist das ganze kein Problem: Mit folgendem Befehl kann man “versteckte Dateien/Ordner anzeigen” einschalten: defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE Danach muss man den Finder noch neustarten damit er die neu Konfiguration einliest: killall Finder Um den ganzen Spuk wieder rückgängig zu machen reicht es die...


Bootmanager zur Auswahl des Betriebssystems

Einige Anwender haben neben Windows 7 oder Windows Vista nach wie vor Windows XP installiert – meistens als ‚Rückversicherung‘, falls Windows 7 oder Vista ihre Dienste verweigern. Häufig kommt Windows XP auch noch deshalb zum Einsatz, weil nur darunter eine bestimmte Anwendung genutzt werden kann. Falls Sie auf Ihrem Rechner mehrere Betriebssysteme installiert haben, können Sie mit „iReboot“ bereits beim Herunterfahren des Rechners festlegen, welches Betriebssystem beim nächsten Start...


Stellen Sie den virtuellen Arbeitsspeicher individuell ein

Wenn Sie Warnungen erhalten, dass der virtuelle Arbeitsspeicher nicht ausreicht, müssen Sie die Mindestgröße der Auslagerungsdatei vergrößern. Windows legt voreingestellt die Maximalgröße auf das Dreifache des im System installierten Speichers fest. Wenn bei diesen empfohlenen Werten Warnungen angezeigt werden, vergrößern Sie die Minimal- und die Maximalgröße entsprechend.  Klicken Sie dazu auf Start – Systemsteuerung. Klicken, auf System und Sicherheit und auf...


Inkompatible Anwendungen trotzdem ausführen

Nahezu alle aktuellen Anwendungen sind zu Windows Vista und seinem Nachfolger Windows 7 kompatibel – doch einige alte Spiele und Programme weigern sich hartnäckig, unter diesen aktuellen Betriebssystemen Ihren Dienst zu verrichten. Doch dank des integrierten Kompatibilitätsmodus in Windows 7 ist es kein Programm, auch diese störrischen Anwendungen zu widerstandsloser Mitarbeit zu überreden: Klicken Sie dazu die Startdatei der gewünschten Anwendung mit der rechten Maustaste an und wählen Sie den Befehl...


Bootdateien unter XP optimieren

Optimieren Sie mit der Defragmentierung die Bootdateien
Einmal pro Woche sollten Sie über "Start - Alle Programme - Zubehör - Systemprogramme - Defragmentierung" Ihre Festplatte defragmentieren. Denn dadurch werden die Dateien auf Ihrer Festplatte so angeordnet, dass alle zugehörigen Datenblöcke möglichst aufeinander folgen und freie Datenbereiche nicht in kleinen Teilen über die gesamte Festplatte verstreut liegen. Sie werden stattdessen in großen Bereichen zusammengefasst, was in der Regel zu...


Aktivieren Sie den abgesicherten Modus über die Systemkonfiguration

Wenn der Start des abgesicherten Modus über die Taste <F8> nicht klappt und Windows im normalen Modus noch betriebsbereit ist, können Sie den abgesicherten Modus auch über das Systemkonfigurations-Programm aktivieren: Drücken Sie <WIN>+<R>, um den „Ausführen“-Dialog anzuzeigen. Geben Sie msconfig <Return> ein. Aktivieren Sie auf dem Register Allgemein die Option Diagnosesystemstart und klicken Sie auf OK. Mit einem Klick auf Neu starten bootet Ihr System neu. Nach dem Start...


Windows 7 Optimieren Sie die Boot-Dateien

Für einen schnellen Zugriff auf Ihre Dateien ist eine regelmäßige Defragmentierung auch dann Pflicht, wenn Sie das NTFS-Dateisystem einsetzen. Die Defragmentierung starten Sie über Start – Alle Programme – Zubehör – Systemprogramme – Defragmentierung. Neben der „herkömmlichen“ Defragmentierung existiert aber noch eine undokumentierte Option, mit der Sie zusätzlich die Startdateien defragmentieren können. Zusätzlich werden diese in den...